Unverhofft

SAAL-THEATER

Posse mit Gesang in 3 Akten von Johann Nestroy
Regie: Franz Halbedl
Termine: November 2001 - Februar 2002

INHALT

Herr von Ledig, alternder Junggeselle und reich, ist ausschließlich damit beschäftigt, sein Leben zu genießen. Plötzlich jedoch ist sein wunderbar geregelter Tagesablauf in Gefahr: als er von einem Souper mit seinen Tarockfreunden nach Hause kommt, liegt ein neugeborenes Kind in seinem Bett. In seiner Gutmütigkeit zwar angerührt vom Liebreiz des Babys, ist er jedoch wild entschlossen, den Vater zu suchen und diesen notfalls mit Gewalt zum Geständnis zu zwingen. Schon glaubt er zu wissen, wer der Kindesvater ist: der reiche Fabrikant Walzl, dessen Visitenkarte er gefunden hat. Ledig dringt bei Walzl ein und bringt unerbittlich, während er eine falsche Spur nach der anderen verfolgt, alle Geheimnisse an den Tag, denn jeder hat etwas zu verbergen. Auch Ledig scheint plötzlich so unverheiratet, wie er vorgibt, gar nicht zu sein, und beginnt, sich selbst der Vaterschaft zu verdächtigen…
"Unverhofft" (1845) beschreibt kleinbürgerliche Verhältnisse in all ihrer Brüchigkeit als eine seltsam vertraute Welt, die ihre Abgründe unter einer gnadenlos geschönten Oberfläche zu verbergen sucht.

Mitwirkende: Sabine Feuchtner, David Gartlgruber, Gerhard Kern, Dagmar Kipperer, Hermann Mair, Burkhard Minisdorfer, Sylvia Neuhold, Christine Prattes, Walter Schreiner, Thomas Tatzmann

Souffleuse: Ursula Fiedler, Waltraud Kastner, Sylvia Lubienski (altern.)
Bühne: Walter Schreiner
Technik: Herwig Slamanig
Kostüme und Ausstattung: Sigrid Studler
Masken und Frisuren: Elisabeth Baierl
Regieassistenz: Ursula Fiedler
Aktuelle Coupletstrophen: Lilli Klien
Musik: Gerhard Prettenhofer und Christoph Postl altern. (Klavier)
Regie: Franz Halbedl